Bis zu 30% Förderung auf die folgenden Maßnahmen zur Heizungsoptimierung.
Um die Potenziale der Energieeffizienz bei der Wärmeversorgung von Gebäuden zu steigern fördert das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die Heizungsoptimierung. Dies erfolgt durch den Einbau von modernen, hocheffizienten Pumpen bzw. die Durchführung des hydraulischen Abgleichs, der die Wärme im Gebäude optimal verteilt.
Das Förderprogramm hat zum Ziel die Heizungseigentümer durch attraktive, nicht rückzahlbare Zuschüsse zu motivieren, ineffiziente Pumpen zu ersetzen und Optimierungsmaßnahmen am gesamten Heizsystem durchzuführen. Es leistet somit einen wesentlichen Beitrag zu einer wirtschaftlichen und das Klima schonenden Wärmeversorgung des Gebäudebestandes in Deutschland.
Ein Großteil der in Gebäuden eingesetzten Heizungs- und Warmwasserzirkulationspumpen sind ineffizient und entsprechen nicht dem heutigen Stand der Technik. Der Austausch dieser Pumpen durch hocheffiziente Pumpen kann mit einem Zuschuss von 30% der förderfähigen Ausgaben gefördert werden.
Damit die Heizungsanlage effizient läuft, müssen verschiedene Systemkomponente aufeinander abgestimmt und die gesamte Anlage durch den hydraulischen Abgleich optimiert werden. Auch hier greift Ihnen der Staat unter die Arme und gewährt einen Zuschuss von 30% der anerkannten Nettoinvestitionskosten.
Bevor Zuschüsse beantragt werden, muss ermittelt werden in welchen Bereichen ein Austausch oder eine Optimierung wirtschaftlich sinnvoll und möglich ist.
Auch diesen Schritt nimmt Energex Ihnen an: Mit Durchführung einer Energieberatung Mittelstand wird jegliches Energiesparpotential Ihres Gebäudes ermittelt. Diese Energieberatung wird mit bis zu 80% oder 6.000 Euro durch die BAFA gefördert – Energex sichert hierbei Ihren Anspruch.
Sobald der Bericht des Energieberaters vorliegt, können wir ermitteln ob und wie eine Heizungsoptimierung für Sie wirtschaftlich ist, und die entsprechenden Maßnahmen einleiten um die Förderungen zu beantragen.
Förderfähige Investitionen
Einschließlich der Kosten für den fachgerechten Einbau und direkt mit der Maßnahme verbundenen Materialkosten
In Verbindung mit dem hydraulischen Abgleich können zusätzliche Investitionen und Optimierungsmaßnahmen an bestehenden Anlagen gefördert werden. Dabei handelt es sich um die Anschaffung und die fachgerechte Installation von:
Die Förderung beträgt 30% der Nettoinvestitionskosten für Leistungen sowohl im Zusammenhang mit dem Ersatz von Heizungs-Umwälzpumpen und Warmwasser-Zirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen als auch im Zusammenhang mit dem hydraulischen Abgleich, höchstens jedoch 25.000 Euro pro Standort.
Wer kann die Förderung beantragen
Antragsberechtigt sind:
Nicht antragsberechtigt sind der Bund, die Bundesländer und deren Einrichtungen.
Wir machen die Arbeit, Sie profitieren! Konzentrieren Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft, wir machen den Rest.
Rufen Sie uns einfach an
0721 - 79 19 92 20
EFBG Energie- und Förderberatungsgesellschaft mbH
Auf der Breit 19
76227 Karlsruhe